ausgefegt

ausgefegt
ausgefegtadj
\
mittellos.ManhatihmdenBeutelgefegt=ihmdieBarschaftabgenommen.⇨fegen=stehlen.1900ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Charles, Herzog von Morny — Charles Auguste Louis Joseph, Herzog von Morny (französisch duc de Morny) (* 15. September 1811; † 10. März 1865) war ein französischer Unternehmer, Politiker und Kunstsammler. Er war ein Halbbruder Kaiser Napoléons III. und der Vater von… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Auguste, Duc de Morny — Charles Auguste Louis Joseph, Herzog von Morny (französisch duc de Morny) (* 15. September 1811; † 10. März 1865) war ein französischer Unternehmer, Politiker und Kunstsammler. Er war ein Halbbruder Kaiser Napoléons III. und der Vater von… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles de Morny — Grabmal auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris …   Deutsch Wikipedia

  • Kallynteria — war ein Fest im Mai zu Ehren der griechischen Göttin Athene. Es fand am 22. Thargelion statt. Hierbei füllt eine ihrer Priesterinnen das Öl ihrer heiligen Flamme nach. Dieses Fest war zwar eher klein, dennoch sehr bedeutend im alten Athen, da die …   Deutsch Wikipedia

  • Morny — Charles Auguste Louis Joseph, Herzog von Morny (französisch duc de Morny) (* 15. September 1811; † 10. März 1865) war ein französischer Unternehmer, Politiker und Kunstsammler. Er war ein Halbbruder Kaiser Napoléons III. und der Vater von… …   Deutsch Wikipedia

  • Palilia — Parilia oder auch Palilia hieß ein antikes römisches Hirtenfest, das sowohl in der Stadt Rom als auch auf dem Land am 21. April gefeiert wurde. Da es zu Ehren der Göttin Pales begangen wurde, hat es wohl ursprünglich Palilia geheißen („Palilien“ …   Deutsch Wikipedia

  • Parilia — Fest der Pales (Joseph Benoît Suvée, 1783) Parilia oder auch Palilia hieß ein antikes römisches Hirtenfest, das sowohl in der Stadt Rom als auch auf dem Land am 21. April gefeiert wurde. Da es zu Ehren der Göttin Pales begangen wurde, hat es wohl …   Deutsch Wikipedia

  • Parilien — Parilia oder auch Palilia hieß ein antikes römisches Hirtenfest, das sowohl in der Stadt Rom als auch auf dem Land am 21. April gefeiert wurde. Da es zu Ehren der Göttin Pales begangen wurde, hat es wohl ursprünglich Palilia geheißen („Palilien“ …   Deutsch Wikipedia

  • Sweep (Informatik) — Animation eines Sweep Algorithmus, der ein Voronoi Diagramm konstruiert (Algorithmus von Fortune) Als Sweep, Sweep Verfahren oder manchmal auch Scan Verfahren wird ein Paradigma in der Informatik verstanden, welches beim Design von Algorithmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pascha [1] — Pascha (hebr., eigentlich Schonung, Vorübergang), eins der drei jüdischen Hauptfeste, zum Andenken an den glücklichen Auszug der Kinder Israel aus Ägypten, welches nach den Anordnungen 2. Mos. 12 u. 13 vom 15.–21. des Monats Nisan im… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”